Dennis Feldbrügge – Landwirtschaftliches Lohnunternehmen
Schützenstrasse 8
48249 Dülmen – Hiddingsel
Telefon 02590 / 219
Mobil 0171 / 80 60 78 8
Fax 02590 / 94 66 02
dennis@hermann-feldbrügge.de
Dennis Feldbrügge – Landwirtschaftliches Lohnunternehmen
Schützenstrasse 8
48249 Dülmen – Hiddingsel
Telefon 02590 / 219
Mobil 0171 / 80 60 78 8
Fax 02590 / 94 66 02
dennis@hermann-feldbrügge.de
Terminabsprache
1886
Hermann Krumkamp siedelt sich in Hiddingsel an und gründet die Lohndrescherei.
Mit einem kleinen Stiftendrescher, angetrieben von einem Göbel, wird das erste Korn gedroschen.
1900
Der Maschinenbauer Heinrich Preun übernimmt durch Einheirat das Lohndruschgeschäft und erweitert es. Der Fortschritt bringt die Dampfmaschine als Antriebskraft. Eine zweite größere Dreschmaschine kommt hinzu.
Derselbe gründete auch die noch heute bestehende Reparaturwerkstatt.
1923
Josef Feldbrügge übernimmt ebenfalls durch Einheirat das Unternehmen.
Trotz schwerer Kriegsjahre wird der Betrieb, wenn auch erschwerlich, weitergeführt.
1953
Josef Feldbrügge jun. führt die Lohndrescherei fort. Aufgrund der Motorisierung löst 1959 der Mähdrescher das herkömmliche Dreschverfahren ab.
Um ein zweites Standbein zu schaffen, begann er neben der landwirtschaftlichen Reparaturwerkstatt mit der Lohnschweißerei.
1989
Hermann-Josef Feldbrügge übernimmt von seinem Vater den Betrieb und baut ihn zusätzlich zu einem Schweißfachbetrieb aus.
Zu den Schwerpunkten gehören die Fertigung für die Friedhof- und Kommunaltechnik, das Erstellen von Stahlkonstruktionen, sowie das Zuliefern für den Maschinenbau.
2014
Dennis Feldbrügge steigt in das Unternehmen ein und übernimmt die Sparte der Lohndrescherei. Der Schweißfachbetrieb wird weiter von Hermann-Josef Feldbrügge geführt.
Mit über 100 Jahren Erfahrung unterstützt unser Familienbetrieb Kunden bei der Ernte von Gerste, Weizen und Mais.
Seit der Geschäftsübernahme im Jahr 2014 koordiniert Dennis Feldbrügge den termingerechten Einsatz von insgesamt fünf Mähdreschern.