Über die Bedeutung und Geschichte wichtiger Gebäude und über besondere Orte des Dorfes Hiddingsel informieren neu aufgestellte Stelen. Zusammen bilden diese einen etwa 3 Kilometer langen leicht begehbaren Dorfrundgang.
Viele kennen die imposante Dorfkirche und das Denkmal, das im vergangenen Jahr 100 Jahre alt wurde. Aber kaum jemand weiß etwas über die Burg Hiddingsel. Fragt man nach weiteren Objekten, fällt vielen die Mäusescheune ein, die aber streng genommen zu Rödder gehört.
Um auf weitere sehenswerte und bedeutende Objekte aufmerksam zu machen, startete die Dorfgemeinschaft 2024 das Projekt „Dorfrundgang“. Neben der Idee bedurfte es zur Realisierung eine solide Finanzierung. Die Bezirksregierung Münster beteiligte sich über ihr Förderprojekt „Heimat-Scheck“, als weiterer Unterstützer konnte die Sparkasse Westmünsterland gewonnen werden.
Intensive Recherche brachte Vergessenes ans Licht. Das Stadtarchiv Dülmen stellte das Material vom früheren Heimatverein Hiddingsel zur Verfügung und aus Literatur, privaten Archiven und Internet wurde Wissenswertes geschöpft. Das so zusammengetragene Material wurde auf wetterbeständige Metalltafeln gedruckt, die jetzt auf hochwertigen Cortenstahl montiert wurden.
Nach Abstimmung mit der Stadt Dülmen, der katholischen Kirchengemeinde St. Georg und weiteren Grundeigentümern sind inzwischen die ersten Stelen montiert. Zur Erweiterung und Komplettierung will die Dorfgemeinschaft an Bildstöcken, Kreuzwegstationen, Wassermühlen und weiteren besonderen Orten zusätzliche Infotafeln aufstellen.
Es wird für die Einweihung und einen ersten Rundgang noch einen neuen offiziellen Termin geben.
Der Termin am 15.08.2025 entfällt aufgrund einer Terminüberschneidung.