Neues Führungspersonal im Seniorenpark

In den vergangenen Monaten haben eine neue Heimleiterin und ein neuer Pflegedienstleiter ihre Arbeit im Seniorenpark Münsterland aufgenommen.

Eine alte Frau strickt. Zu sehen sind ihre Hände.

Bereits seit Anfang Februar ist Kathrin Böcker laut einer Mitteilung Leiterin des Pflegeheims. Als Pflegedienstleiter übernahm Thorsten Schrader die im April frei gewordene Stelle von Barbara Muche.

2024 sei Böcker erstmals im Seniorenpark zu Besuch und direkt von der schönen Außenanlage, der familiären Atmosphäre und den Menschen im Haus begeistert gewesen. „Es gibt einiges zu tun“, ist ihr Motto als neue Heimleitung. Die von ihrem Vorgänger Malte Wewers eingeleitete Digitalisierungsoffensive setze sie konsequent fort, heißt es. Notwendige Dokumentationen würden inzwischen ausschließlich über Tablets und Computer durchgeführt. Hinzu kämen neue gesetzliche Vorgaben und das Ziel, die Pflege nach dem Konzept der Sozialen Betreuung aufzustellen.

Böcker, die laut Mitteilung zuletzt als Pflegedienstleitung beim Deutschen Roten Kreuz tätig war, bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Pflege mit. Die Entscheidung für die Leitungsstelle in Hiddingsel sei eine ihrer besten Entscheidungen gewesen, sagt sie.

Der neue Pflegedienstleiter Schrader begrüße besonders den kreativen Spielraum zur Mitgesteltung, heißt es weiter.  „Das Miteinander ist besonders“, sagt er. Außerdem würden starre Strukturen vermieden. Kurze Entscheidungswege ermöglichten es, geplante Maßnahen schnell umzusetzen, was Erfolge zeitnah sichtbar mache.

Auch unter der neuen Führung versteht sich das Pflegeheim den Angaben zufolge weiterhin als offenes Haus für alle. Dabei weist es auf die Vielzahl an Angeboten und Veranstaltungen hin. Dazu zählten etwa das jährlich stattfindende Sommer- und Herbstfest sowie eine Karnevalsveranstaltung.

Jeden Dienstag kämen unter dem Motto „Jung trifft Alt“ Kinder der St. Georg Grundschule in das Seniorenheim, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu basteln, singen oder spielen.

Zweimal im Jahr veranstalte die Einrichtung eine Modenschau. Einmal in der Woche findet ein lesenachmittag mit einem ehrenamtlichen Bücherteam statt, außerdemein Gymnastikprogramm. Auch Gitarre und Gesang stehen auf dem Wochenprogramm. Nicht zu vergessen seien die Gottesdienste im Haus. Im wöchentlichen Wechsel finden ein katholischer und ein evangelischer Gottesdienst statt.

Der Seniorenpark Münsterland freut sich demnach über weitere ehrenamtliche Unterstützung. Wer daran Interesse habe, solle sich einfach vor Ort melden.