Das zweigeschossige Backsteingebäude mit aufwändiger
Neorenaissance-Dekoration der Fassadenarchitektur wurde um
1890/1900 erbaut. Es diente als Wohn- und Verwaltungsgebäude der
Kornbrennerei Hellmann. Nach Verkauf der Immobilie wurde das
Haupthaus – zwischenzeitlich als Hotelbetrieb und Gastwirtschaft
genutzt – jetzt als Büro- und Wohnhaus. Das Gebäude liegt
gegenüber der Pfarrkirche und bildet mit dieser einen markanten und
bedeutenden städtebaulichen Akzent. Auf dem ehemaligen
Grundstück der Brennerei Hellmann befindet sich seit 1993 der
Seniorenpark Münsterland. Von den ehemaligen Wirtschafts- und
Stallgebäuden blieb u. a. der Kornspeicher erhalten, der heute vom
Seniorenpark als Tagungs- und Bürogebäude genutzt wird.