Jahresrückblick des Löschzuges mit emotionalem Abschied von Martin Brake

Zum Jahresrückblick 2024 begrüßte Löschzugführer Olaf Hagemann den Leiter der Feuerwehr Dülmen, Hubert Sommer, mit seinen Stellvertretern Roland Strotmann und Daniel Niehues, Ortsvorsteher Hendrik Clodius, Feuerwehrseelsorger Ferdinand Hempelmann sowie die anwesenden Mitglieder des Löschzuges.

In seiner Rückschau ging der Löschzugführer auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein und hob hierbei insbesondere das 95-jährige Jubiläum des Löschzuges hervor. Auch das Einsatzgeschehen und die gute Dienstbeteiligung wurden betrachtet. Bei den Wahlen wurde Josef Bickmann als neuer Kassenprüfer gewählt.

Nach den Wahlen folgten die Grußworte der Gäste. Hubert Sommer lobte die Einsatzbereitschaft der Kameraden und gab Ausblicke auf die zukünftigen Herausforderungen der Feuerwehr Dülmen.

Der Ortsvorsteher bedanke sich im Namen der Hiddingseler Bevölkerung für die Arbeit der Kameraden und Feuerwehrseelsorger Ferdinand Hempelmann betonte wie wichtig die gegenseitige Unterstützung im Löschzug sei.

Anschließend beförderte der Leiter der Feuerwehr Dülmen Noah Reidegeld, Mika Lütkenhaus und Max Hagelschuer zum Feuerwehrmann sowie Jan Peters zum Oberfeuerwehrmann und Johannes Bialas zum Hauptbrandmeister.

Am Ende der Versammlung blickte Löschzugführer Olaf Hagemann auf das kommende Jahr. Er teilte mit, dass man für das traditionelle Osterfeuer einen neuen Platz gefunden habe und bat die Anwesenden darum dieses weiterzutragen. Für die Mitarbeit im vergangenen Jahr bedankte er sich bei allen Kameraden und ihren Partnerinnen.

Dann wurde es spannend. Martin Brake, Urgestein und fast 49 Jahre im aktiven Dienst der Hiddingseler Feuerwehr, wurde anlässlich seines Wechsels in die Alters- und Ehrenabteilung gebührend verabschiedet.

Bereits Anfang Februar wurde er auf der Generalversammlung der Feuerwehr Dülmen als neues Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung begrüßt. Als langjähriger Feuerwehrmann war er nicht nur in Hiddingsel, sondern auch in der gesamten Feuerwehr bekannt.

Im Jahresrückblick betonte Hagemann, wie wichtig Brake für den Löschzug gewesen sei. Neben vielen Einsätzen gab er sein großes technisches Wissen über die Fahrzeuge und das Gerät an den Nachwuchs weiter. Mit seiner ruhigen und humorvollen Art sei es ein Vergnügen gewesen von Martin Brake zu lernen, so Hagemann. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde, und sorgte mit seiner fröhlichen Art für eine gute Kameradschaft.

Da er eine so wichtige Säule im Löschzug war, wollten ihn die Kameraden des Löschzuges nicht ohne Gechenk gehen lassen und überraschten den Sammler von Holder-Fahrzeugen. Ein Holder-Einachser, den Brake vor einiger Zeit erstanden hatte, wurde von Kameraden aus Speyer abgeholt und ihm feierlich übergeben. Gerührt bedankte sich Martin Brake für diese Überraschung.

Um auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein, sucht die Feuerwehr Hiddingsel weiterhin Interessierte (m/w/d), die die spannende Arbeit der Feuerwehr kennenlernen möchten. Wer Interesse hat kann sich jederzeit an den Löschzugführer Olaf Hagemann (o.hagemann@feuerwehr-duelmen.de) wenden. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Feuerwehr Dülmen und über Facebook oder Instagram.