Zwei Konzertabende im November im Haus der Klaviere

An Allerheiligen und am ersten Adventswochenende lädt das Haus der Klaviere Gottschling zu Konzertabenden ein.

Die musikalische Geschichte zweier Geschwister lässt sich am Samstag, 1. November, entdecken. „Die Pianistin Ana-Marija Markovina lädt zu den Geschwistern Fanny und Felix Mendelssohn nach Hause ein“ heißt es in der Konzertankündigung. „Die künstlerische Welt des 19. Jahrhunderts hatte ein anderes „zu Hause“ als wir es uns heute vorstellen. Es war die Welt des Salons.

Die Geschwister habe eine künstlerische Beziehung verbunden. Fannys Schaffen im privaten Raum habe dabei im offenkundigen Gegensatz zu Felix‘ Wirkungserfolgen gestanden. Grund dafür seien vor allem die Vorurteile der Zeit gewesen.

„Ana-Marija Markovina lässt diese Salonkultur lebendig werden und kennzeichnet gleichzeitig die unterschiedliche Künstlerschaft der Geschwister“, heißt es weiter.

Vier Wochen später, am 29. November, geht es ins alte Japan. „In der Einsamkeit des Gebirges stirbt ein Wandermönch. Doch hoch über dem tot hingestreckten Körper schwebt immer noch sein Bewusstsein. Mit wunderbarer Leichtigkeit fliegt es zurück über das eben verlassene Leben„, schreibt das Haus der Klaviere. Autor und Pianist Hannes Sonntag liest aus seiner Novelle „Ich Alter in Nippon“ und spielt dazu unter anderem Werke von Chopin, Debussy und Ravel.

Sonntag, bisher vor allem als Konzertpianist und Meister eines poetischen Klavierspiels bekannt, gewähre erst in neuerer Zeit Einblick in sein mehr als vierzig Jahre währendes literarisches Schaffen.

Der Eintritt beläuft sich an beiden Abenden auf jeweils 20 Euro pro Person. Ermäßigte Karten kosten 10, Familienkarten 30 Euro. Zu erwerben sind diese an der Abendkasse, eine vorherige Reservierung wird empfohlen. Möglich ist diese telefonisch (02590 915951) oder per Mail (info@gottschling-klaviere.de).

Programm 1. November:
Fanny Hensel: Vier Lieder ohne Worte op.8
Felix Mendelssohn Bartholdy: 4 Lieder ohne Worte (Auswahl)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Fantasien op.16
Fanny Hensel: Sonate c-Moll H 128 (1824) – Allegro moderato e con espressione – Andante con moto – Finale Presto

Programm 29. November:
Novelle „Ich Alter in Nippon“
Chopin (1810 – 1849): Nocturne op. 27,2 – Mazurken op. 30,3 und op. 24,2 – Barcarolle op.60
Debussy (1862 – 1918): „Doctor Gradus ad Parnassum“ und „Serenade for the Doll“
Ravel (1875 – 1937): Menuet aus Sonatine
Mompou (1893 – 1987): Vier Stücke aus „Musica Callada“
Poulenc (1899 – 1963): „Trois Mouvements Perpétuels“